Der Titel klingt etwa großkotzig, ist aber eine recht simple Sache: Ich habe eine Pipeline von Dingen, die anstehen und erledigt gehören – und einen Rückstau, wie ihn die Ever Given im Suezkaal verursacht (hat). Gehen wir die Liste durch, okay? Der Beitrag ist übrigens auch sowas wie ein Merkzettel für mich über die Dinge, die neben dem Schreiben anstehen.
—
NEWSLETTER: Ich möchte einen neuerlichen Anlauf nehmen, einen Newsletter zu führen. Das habe ich vor ein paar Jahren getan, ehe ich mangels Zeit abbrechen musste. Jetzt sieht die Sache ein wenig anders aus – zwar ist nicht mehr Zeit vorhanden, aber ich bin etwas organisierter und dadurch findet sich eine Möglichkeit, auch einen Newsletter unterzubringen.
Ich denke, zu Beginn einmal pro Monat auszusenden. Wenn der Bedarf entsprechend ist, lässt sich das natürlich auf alle drei Wochen bzw. alle zwei Wochen verkürzen. Aber einmal im Monat ist eine Zahl, die mir recht gut gefällt. Nicht zu oft, nicht zu selten. Vielleicht, und das ist eine Sache, die noch durchdacht werden muss, gelegentlich einen Sonder-Letter, wenn es eine Neuerscheinung gibt, oder andere bedeutsame Geschehnisse.
Ein wenig Zeit zum Überlegen ist mir noch gegeben, wenn, dann starte ich im Mai damit. Das ist genügend Zeit, um noch ein paar Details durchzudenken.
—
SPONSORING: Vor längerer Zeit habe ich darüber gegrübelt, ob es nicht Sinn für mich macht, eine Patreon-Seite einzuführen. Die Überlegung ist immer noch aufrecht, so ganz bin ich noch nicht schlüssig. Zum einen braucht es dafür exklusive Inhalte, die vorproduziert werden – und dazu bin ich zur Zeit aufgrund von Zeitmangel noch nicht in der Lage. Mein persönlicher Publishing-Kalender ist knalleng und muss angepasst werden. Es gibt natürlich auch andere Methoden des Sponsorings – Buy me a Coffee ist neben Patreon sicher die bekannteste Form. Wer Lust hat und neugierig ist, am unteren Ende der Seite ist ein knallgelber Button und rechts unten auf der Seite ein Kaffeebecher. Funktioniert recht einfach. Auch Paypal.me ist eine relativ brauchbare Sache, hier gibt es einen blauen Button am Ende der Seite.
—
PRODUKTION: Das Problem ist weniger, wie schnell und viel ich produziere, obwohl ich in dieser Hinsicht brutal unter Druck stehe, sondern vielmehr, dass es einer Endkontrolle und in einige Fällen auch eines Layouts bedarf. Dann ist als nächste Sache auch der Umstand, dass ich das Romanheft-Format wirklich gern mag. Und eigentlich mag ich es ganz besonders, manche Texte in zwei Formaten zu sehen. Das sind alles Spielereien, die ordentlich bremsen. Vor allem, weil ich auch das Mini-Taschenbuchformat großartig finde, dass bei manchen Büchern des Blitz-Verlags Anwendung findet, oder ganz besonders bei Perry Rhodan NEO. Das ist ein gefälliges Format. Wie weit das allerdings einem größeren Publikum zusagt, ist wieder eine andere Sache. Braucht etwas “Nachforschung”.
—
WEBSHOP: Es erscheint mir auch als sinnvoll, einen eigenen Webshop einzurichten. Sogar unumgänglich. Daran gibt es wohl kein Vorbeikommen mehr. Selbst wenn man nicht mit großartigen Umsätzen rechnet, ist es immer gut, einen Prozentanteil am Umsatz direkt auf das eigene Konto zu steuern, anstelle über Amazon & Co. Der Webshop ist ein Projekt, dass definitiv auch passieren wird. Entsprechende Vorbereitungen (Hosting-Vertrag upgraden, Shop-Systeme begutachten und auswählen, Rechtssicherheit herbeiführen, Shop-Möglichkeiten über Social Media erkunden, etc…) kosten Zeit und Geld. Auch die Frage von Logistik und Versand muss befriedigend geklärt werden. Beides ist in bescheidenem Umfang vorhanden und gehört vernünftig eingesetzt. Aber kommen muss ein Shop, keine Frage.
—
Nächstes Thema MERCHANDISE: Auch ein “must have”. Ideen sind hier nicht das Problem. Qualität und sinnvolle Möglichkeiten, die Dinge zu den Leser:innen zu bringen, sind hier die interessantere Herausforderung. Klar sind, dass es Klassiker wie Shirts, Tassen und Co. geben muss. Aber das ist für mich erst der Anfang, da geht doch einiges mehr. Wie weit das umsetzbar ist und ob schwarze Zahlen damit erreichbar sind, ist ein Thema. Fanservice ist eine tolle Sache (Savage Types macht das hervorragend mit den limitierten Goodies, die den Büchern bei Direktbestellung beigegeben werden).
—
PODCAST: Etwas das ich voriges Jahr schon in Betrieb nehmen wollte – gescheitert an all den Zeitfressern. Das ist sowohl frustrierend wie auch ärgerlich. Neuer Anlauf ist in Vorarbeit. Starten wird die Sache nach Plan hoffentlich in der ersten Hälfte des Mai. Zum Podcast, für den es schon einige Ideen und Pläne gibt, werde ich etwas später in einem eigenen Beitrag mehr erzählen. Start wäre für den Mai vorgesehen, und darüber unterhalten wir uns, wenn wir näher an den Starttermin herangerückt sind. Bis dahin begnüge ich mich einfach damit, diesen hier zu erwähnen.
—
Ganz hübsche Liste, nicht wahr? Hat ja auch niemand behauptet, dass der Weg zur Weltherrschaft einfach ist. Aber ich werde ein guter und umgänglicher Diktator sein, deshalb seid brav und ein würdiges Aysa-Gefolge.
Kaffee für John
Lest SHE … Lest SANTO SILVA … Lest einen anderen AYSA … oder zwei, oder drei …
Der Beitrag [DINGE]: Kommende Besonderheiten … erschien am 31.03.2021 auf JohnAysa.net …