Vier der Beiträge sind sehr lang und bieten viel Stoff. Nummer Fünf bietet zwar auch viel Stoff, in einer gewissen Länge sogar, aber nicht im klassischen Sinn zum Lesen … oder doch? Hmmm …
Na dann:
— SF-Autor Cory Doctorow erklärt wortreich, warum der Kunde der Feind ist. Nicht dass wir das im Grunde nicht ohnehin wüssten, aber er fasst es logisch und verständlich zusammen …
— Boulevardesk und oberflächlich, ein Patent auf einen Chat mit Toten (wobei – die Idee [nicht die technische Umsetzung] habe ich schon 2013 in dem wenig beachteten Roman Wiener Weltuntergang festgehalten) …
— Peter Clines zu lesen lohnt sich und ist unterhaltsam. Dieses Mal lehrt er Autoren, was sie, vor der Lektüre überraschend, danach nicht mehr ganz so, vom Film Flashdance lernen können. Nicht tanzen …
— Die extravagante Luxusdame Thorja von Thardor hat sich vor ein paar Tagen über ihre neue Strumpfhose gefreut, und die Welt an ihrer Freude teilhaben lassen (wen es derzeit betrifft, ein Foto ist NSFW) …
— Beispiele, wie ein Shared Universe geschrieben werden kann (wenn ich auf meine Mitarbeit bei Jamie Eckhart’s Santo Silva verweisen darf – das ist ein Shared Universe im Miniaturformat) …
Gute UnterhaltungJohn
Der Beitrag [LESETIPPS]: Echt jetzt … erschien am 26.01.2021 auf JohnAysa.net …