George R.R. Martin’s Jean Cocteau Cinema, sein umtriebiges, kleines Kino, bietet auf der Website ein Video, in dem mehrere Autoren der Wild Cards darüber diskutieren, wie es ist, kollaborativ in einer Shared-World zu schreiben …
Hier geht es zu einem YouTube Video von Scares that Care, einer jährlichen, wohltätigen Veranstaltung, an der Horror-Autor Brian Keene aktiv beteiligt ist. Die ganze Veranstaltung 2020 fand online statt – das Video dauert bescheidene 6 Stunden 50 Minuten. Ungefähr ab 2:22 Stunden gibt es eine Diskussionsrunde von Brian Keene, Joe R. Lansdale, John Skipp und David J. Schow.
Und für jene Autoren, die genug Werke beisammen haben, um mal den einen oder anderen Sammelband zu publizieren, auf der Selfpublisherbibel findet sich ein Artikel mit dem einen oder anderen brauchbaren Denkanstoß zum Thema. Zugegeben etwas oberflächlich gehalten, aber als Zusammenfassung brauchbarer Empfehlungen einen Blick wert.
Für Autor*innen, die auf einem Linux-Rechner arbeiten, bzw. das künftig in Erwägung ziehen wollen, Andreas Brandhorst ist ein Autor, der das tut und der hat immer wieder nützliche oder unterhaltsame Tipps zum Thema. Dieses Mal ist es ein Science-Fiction-Terminal.
Und zu guter Letzt noch der Verweis auf die enorm umfangreiche Website von Thomas Sebesta, Treffpunkt Phantastik, die sich mit Genre-Sekundärliteratur beschäftigt. Da kann man sich schon ein wenig verlaufen, bei dem Umfang der Site …
Genug für dieses Mal. Irgendwelche Gedanken oder Anmerkungen? Widerspruch oder Ergänzung?
Gute Unterhaltung
John
Der Beitrag [ONLINE]: Fünf schicke Links erschien am 27.10.2020 auf JohnAysa.net …