Schnecke am frühen Morgen, noch nicht wach genug, auf Schleuderkurs? War eine völlig neue Beobachtung für mich. Die komischen Geräusche, die im Video sind, entstehen durch das Smartphone, das über einen Stein schabt, sorry. Ist mir gar nicht aufgefallen. Ich war zwar einen Hauch schneller als die Schnecke unterwegs, immerhin war das mein morgendlicher Waldlauf, aber es war gar nicht so lange nach acht in der Früh und da bin ich nicht wirklich noch zurechnungsfähig. Und das Beobachten von Schnecken ist, muss man auch mal sagen, nicht eine Tätigkeit, die dazu angetan ist, munter zu bleiben.
Ab dem Start des Videos werden Daten an YouTube gesendet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Aber cool sind diese Tierchen schon. Und an ihrem Anti-Tempo kann man sich hin und wieder wirklich ein Beispiel nehmen. Der meiste Scheiß, der uns zu Hetze und Stress verführt, ist diese Dinge nicht im Ansatz wert und wird von außen aufgezwungen. Im Grunde müssten die meisten von uns einen Kurs besuchen, um zu lernen, Dinge etwas gelassener zu erledigen. Das Video dauert rund vier Minuten, also genug Zeit, um eine kurze Pause einzulegen und zu entspannen.
Buchtipp in Literaturform: Stan Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit – Taschenbuch und Kindle Edition und Hörbuch bei Amazon – gehört bis heute für mich zu den lesenswertesten Büchern überhaupt. Es ist Non-Genre und die Hauptfigur hat tatsächlich gelebt.
Seit seiner Kindheit träumt John Franklin davon, zur See zu fahren, obwohl er dafür denkbar ungeeignet ist, denn in allem, was er tut, ist er extrem langsam. Doch was er einmal erfaßt hat, vergißt er nicht mehr. Er geht zur Marine und erlebt den Krieg. Insgeheim aber träumt er von friedlichen Fahrten auf See und von der Entdeckung der legendären Nordwestpassage. Als Kommandant eines Schiffes begibt er sich auf die Suche …
Der Beitrag [WALDLAUF]: Crash-Test-Schnecke erschien am 01.05.2019 auf JohnAysa.net …