Skip to content

JOHN AYSA

Eines Tages habe ich alles im Griff

  • [Home]
  • [News/Blog]
  • [Gesammelte Werke]
    • [Prinzessin/SHE]
    • [Santo Silva]
  • [Specials]
    • [Downloads]
    • [Bibliothek]
  • [John]
  • Home
  • News
  • Zeitreise
Junghans Pendeluhr, ca. 1935

Zeitreise

Posted on 18. März 20151. März 2018 By Ich
Allgemein

Sie tickt recht laut dort oben, wo sie ihren neuen Platz gefunden hat. Von der Küchenkommode blinzelt sie mit ihrem großen Auge hinab und beobachtet die Familie bei ihren alltäglichen Verrichtungen – vorwiegend dann, wenn sich alle zum Essen versammelt haben. Ihr Blick ist hauptsächlich auf den Küchentisch gerichtet.

Zu jeder Halbzeit der vollen Stunde fühlt sie sich bemüßigt, mit einem Glockenschlag diesen Umstand kundzutun,, während sie zur vollen Stunde loslegt und der Uhrzeit entsprechend oft ding-dongt. Sie ist eine betagte Dame, aber tadellos in Schuß. Ihr Pendel tickt rhythmisch und verliert über die Woche keine Minute an Zeit. Es eilt auch nicht voraus in die Zukunft, es bleibt in der Gegenwart verhaftet und tut, was es zu tun hat.

Ihr genaues Geburtsdatum hält sie, wie viele Damen, unter Verschluß. Trotzdem kann man ihr Entstehen auf Anfang/Mitte der 1930er Jahre datieren. Und sie hat mir gestattet, für diesen Beitrag ein Foto von ihr zu machen:

Junghans Pendeluhr, ca. 1935
Die alte Dame; (c) Foto 2015 John Aysa (für gr. Version Bild anklicken)

Hübsche Uhr, finde ich. Schlicht, unverkennbar altmodisch im Aussehen, mit zwei Uhrwerken zum Aufziehen. Junghans war der Hersteller, der auf seiner Website natürlich keinerlei Informationen über das alte Stück anbietet. Pfff.

Die im Uhrwerk eingravierte Ziffer würde sie auf 1928 datieren, wenn die Lesart, die ich online in diversen Foren gefunden habe, so stimmt. Aber da bin ich im Zweifel, weil die Angaben über die Ziffernsystematik nicht ganz so sind wie das, was ich erlese. Oder verstehe.

Auf alle Fälle gab es die Uhr im Jahr 1935 – meine Großeltern väterlicherseits haben in dem Jahr geheiratet und die Uhr war ein Hochzeitsgeschenk. Damit ist sie wenigstens 80 Jahre alt und tadellos im Zustand.

Ich erinnere mich daran, wie sie auf der Kommode im Wohnzimmer bei meinen Großeltern stand und jedes Mal, wenn ich Knirps zu Besuch kam, habe ich ein paar Minuten damit verbracht sie anzusehen und ihr beim Ticken und ding-dong-machen zuzuhören.

Wann genau die Uhr zu meinem Vater kam, weiß ich nicht. Er hat sie mir vor einigen Jahren übergeben und ich hatte sie weggestellt, ohne sie jemals aufzuziehen, weil es zu dem Zeitpunkt einfach die falsche Wohnung für so eine Uhr war und mir damals das Ticken zu laut erschien. Es gab einfach keinen Platz, an dem sie passte.

Aber jetzt ist sie mit uns übersiedelt, hat ihren Platz gefunden – dort, wo sie steht, steht sie, als wäre es nie anders gewesen – und tickt. Immer noch so laut, wie ich sie in Erinnerung hatte, tickt und schlägt sie mit ihrer altmodisch-nostalgischen Stimme die volle und die halbe Stunde. Meine Befürchtung, sie könne lästig fallen, hat sich nicht bewahrheitet, im Gegenteil, ich möchte eher sagen, dass von ihr eine gewisse Ruhe ausgeht – wegen dem Geticke. Definitiv sehr geschätzt wird das Ticken von meiner Frau, die diese Uhr schon jetzt liebt.

Wie oft ich sie aufziehen muss, weiß ich gar nicht genau – bis jetzt habe ich es immer zu früh probiert, da war der Schlüssel kaum eine Umdrehung zu bewegen, bis das Uhrwerk bis zum Anschlag gespannt war. So ganz klar ist mir nicht, warum ich seit ihrer Inbetriebnahme so einen Narren an der Uhr gefressen habe – es hat nichts mit meinen Großeltern oder nostalgischen Erinnerungen zu tun. Ich würde nicht wagen zu behaupten, dass meine Familie und ihre Geschichte sonderlich für nostalgische Erinnerungen geeignet ist.

Ich mochte die Uhr einfach schon immer und freue mich, sie hier zu sehen und zu hören.

Und wer sich fragt – ich WEISS, dass das der Fall ist, wirklich, ich weiß das – was auf dem Foto links von der Uhr da für ein Holz zu sehen ist, das ist der Deckel einer Weinkiste vom Diogenes Verlag. Das Grüne rechts ist eine Aloe Vera. Und das alt aussehende Sideboard, auf dem die Uhr thront, ist neu und von Ikea :-)

Teilen mit:

Ähnliche Postings:

  • [SO SEI ES]: Warum ich viele Musikvideos poste
  • [SCHREIBEN]: Zeit und langsame Fortschritte ...
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt ... vielleicht
  • [FOTO-SONNTAG]: Foto-Story: Abgerissen
  • [CHAOS]: Ist im Moment so ...
  • [HINTERGRUNDARBEITEN]: Allerlei
  • [PERSÖNLICHES]: Prost ...
Schlagwörter: Eindrücke Pendeluhr Persönliches

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Kurzmeldung
Next Post: [CHASKA]: So also sieht es aus … ❯

Ebenso interessant:

Eigenes Foto: Blick aus Flugzeug
Allgemein
[LEBENSZEICHEN]: Wie die Zeit verfliegt …
9. Oktober 2022
Eigens Foto: Dose Zombie Attack Drink
Allgemein
[PERSÖNLICHES]: Prost …
2. Juni 2022
Eigenes Foto: Textbaustelle
Allgemein
[LERNEN]: Literarischer Unfall
25. Mai 2022
Eigenes Foto: Literarische Begegnungen
Allgemein
[LERNEN]: Literarische Begegnung
10. Mai 2022

News/Blog:

  • [FUNNY FACT]: Nicht unser Santo …
  • [ZUKUNFT]: Things to come
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt … vielleicht
  • [LEBENSZEICHEN]: Wie die Zeit verfliegt …
  • [CHAOS]: Ist im Moment so …

MEHR AYSA:

  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • mastodon
  • tiktok
  • feed

Werke:

Gesammelte Werke

— Chronologisch

— Alphabetisch

— Santo Silva

— Prinzessin/SHE

— Chaska

Suchen und Finden:

Absurdität Action Allgemeines Autor Befinden Cover Dystopie Eigenwerbung Fantasy Film Gedanken Horror Humor Jamie Eckhart Kurzfilm Montag Musik Persönliches Porno Postapokalypse Prinzessin Roman Romanheft Santo Silva Savage Types Schreiben Schreibhandwerk Schreibwerkstatt schwarzer Humor Science Fiction Sex SHE Sonntag Spaß Splatter staythefuckhome Story Thriller Trailer Unterhaltung Vergnügen Video Website What the fuck Zitat

Themen:

Hausbetreuung:

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kalendarium:

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Dez    

Neueste Beiträge:

  • [FUNNY FACT]: Nicht unser Santo …
  • [ZUKUNFT]: Things to come
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt … vielleicht
  • [LEBENSZEICHEN]: Wie die Zeit verfliegt …
  • [CHAOS]: Ist im Moment so …
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Copyright © 2023 JOHN AYSA.

Theme: Oceanly News Dark by ScriptsTown