Skip to content

JOHN AYSA

Eines Tages habe ich alles im Griff

  • [Home]
  • [News/Blog]
  • [Gesammelte Werke]
    • [Prinzessin/SHE]
    • [Santo Silva]
  • [John]
  • Home
  • News
  • [UND AMEN]: Midnight Mass
Netflix Midnight Mass

[UND AMEN]: Midnight Mass

Posted on 8. Oktober 202112. Februar 2022 By Ich
Allgemein

Ich bin mir sicher, ich habe noch nie eine Serie gesehen, deren Dialoge in weiten Strecken aus Bibelzitaten bestehen. Auch habe ich keine Serie gesehen, die sich so detailbesessen mit der Bibel beschäftigt. Gäbe es dabei nicht die eine oder andere überaus eigenwillige Auslegung der Schrift, mit der Charaktere ihr Handeln rechtfertigen, man könnte meinen, eine Missionierung via Streaming zu erleben.

Doch Midnight Mass ist eine Horror-Serie, die sich ordentlich Zeit lässt, um in Fahrt zu kommen und bis dahin in schönen Bildern, dichter Stimmung und dem einen oder anderen poetischen Moment schwelgt. Midnight Mass ist aber auch eine Horror-Serie, die sich zu viel Zeit lässt, einige Löcher in der Geschichte hat, in denen ein Boot absaufen kann und letztendlich mit einer Motivation der Hauptfigur aufwartet, die sooo … hmm, wie sage ich es jetzt … dumm und unglaubwürdig ist, dass die Sache als Ärgernis endet. Wenn da nicht zuvor schon die Charaktere ein paar ärgerlich blöde Aktionen geliefert hätten.

Netflix Midnight MassRegisseur Mike Flanagan kann wohl nicht mehr anders, als Stephen King Geschichten (Gerald’s Game, Doctor Sleep – beides King-Bücher) zu verfilmen, selbst wenn sie nicht von King stammen. Midnight Mass ist die auf einer Insel spielende Variante von Brennen muss Salem. Also, korrekterweise muss man sagen, Midnight Mass ist der kleine, etwas zurückgebliebene Cousin.

Die Serie schafft es, durch ihre morbide Schönheit immer wieder davon abzulenken, dass hier einige Handlungen von Charakteren einfach keinen Sinn machen. Sie spoilert sich durch die Inszenierung – wieder sehr schön, aber echt klischeehaft in Momenten – auch so weit, dass die große Enthüllung zum Priester nicht überraschend kommt.

Klar, Midnight Mass ist eine der Serien, von denen man die erste Staffel komplett schaut, nur am Ende ist die ganze Sache nicht wirklich befriedigend. Und warum, zum Teufel nochmal, macht man Kameraeinstellungen, um viel Feuer zu zeigen, wenn bei einem selbst höherem Serien-Budget klar sein muss, dass die Effekte-Macher kein überzeugendes Großfeuer herbeizaubern werden können. Überhaupt gibt es einzelne Momente, wo die Effekte viele sind, aber nicht überzeugend.

Nun ist Midnight Mass eine Serie, die sich sehr ausführlich mit christlicher Religion auseinandersetzt und das bis auf eine zwischendurch schon ermüdend-nervige Spitze treibt. Minutenlange Vorträge religiöser Eiferer sind schon eine Geduldprobe. Immerhin schön ausgearbeitet dadurch wird, welch unerträgliche und eigentlich verabscheuungswürdige Menschen Fanatiker sind, völlig egal, welcher Art ihr Fanatismus ist.

Irgendwo stand etwas von einer Meditation über Trauer. Kann man so ausdrücken. Zugleich ist es eine zutiefst amerikanische Serie und damit holte sie sich selbst immer wieder aus dieser Meditation raus und lässt diese etwas trivial erscheinen.

Mit genügend Geduld und Sinn für ein wenig “Pseudo-Tiefgang” ist Midnight Mass durchaus unterhaltsam, sogar über dem Durchschnitt. Der großartige Wurf, zu dem es gerade gehypt wird, ist es meiner Meinung nach nicht. 

Ich hoffe allen Ernstes, dass es bei der einen Staffel bleibt, denn das Ende wäre dafür passend. Aus dem, was bleibt, eine zweite Staffel an den Haaren ans Licht des Tages zu ziehen, das kann nur schiefgehen.

Midnight Mass ist eine Mini-Serie und das heißt, eine Staffel und fertig. Aber wie wir wissen, bei genügend Erfolg … bitte nicht. Die Geschichte ist erzählt.

Soweit der subjektive Eindruck dieses Autors. Danke für’s Lesen.


Der Beitrag [UND AMEN]: Midnight Mass erschien am 08.10.2021 auf JohnAysa.net …


Netflix Midnight Mass.

 

Teilen mit:

Ähnliche Postings:

  • [MANGEL]: Zeit und so ...
  • [LERNEN]: Literarischer Unfall
  • [YOUTUBE]: Selbstdarstellung
  • [ACTIONFILM]: Jamie im Einsatz
  • [KAFFEEPAUSE]: Einfach mal so ...
  • [SCHREIBEN]: Zeit und langsame Fortschritte ...
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt ... vielleicht
Schlagwörter: Horror Midnight Mass Netflix Rezension Serie Vampire

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: [KINDERSPIELE]: Squid Game [UPDATE 01]
Next Post: [MUSIK-MONTAG]: Beast in Black ❯

Ebenso interessant:

Eigenes Foto: John Carpenter Kram
Allgemein
[REMOTE-REGIE]: Autor und Regisseur
5. Juni 2023
Eigenes Foto - Eisbein
Allgemein
[PUBLISHING]: Eigene Werke und Verlage
2. Juni 2023
Eigenes Foto: Wandgeschmiere
Allgemein
[UNGESTELLTE FRAGE]: Ein dringlicher Wunsch (UPDATE)
22. März 2023
Eigenes Foto: Morgendämerung, verfremdet
Allgemein
[WELL FUCK]: Eine Bestenliste, aber nicht meine
20. März 2023

News/Blog:

  • [REMOTE-REGIE]: Autor und Regisseur
  • [PUBLISHING]: Eigene Werke und Verlage
  • [ERKENNTNIS]: Storm of Shit
  • [WOHNUNGSWECHSEL]: Nachwehen
  • [NEUE TITEL]: Pläne vs. Realitäten

MEHR AYSA:

  • youtube
  • instagram
  • mastodon
  • facebook
  • tiktok
  • feed

Werke:

Gesammelte Werke

— Chronologisch

— Alphabetisch

— Santo Silva

— Prinzessin/SHE

— Chaska

Suchen und Finden:

Absurdität Action Allgemeines Autor Befinden Cover Dystopie Eigenwerbung Fantasy Film Gedanken Horror Humor Jamie Eckhart Kurzfilm Montag Musik Persönliches Porno Postapokalypse Prinzessin Roman Romanheft Santo Silva Savage Types Schreiben Schreibhandwerk Schreibwerkstatt schwarzer Humor Science Fiction Sex SHE Sonntag Spaß Splatter staythefuckhome Story Thriller Trailer Unterhaltung Vergnügen Video Website What the fuck Zitat

Themen:

MEHR AYSA:

  • youtube
  • instagram
  • mastodon
  • facebook
  • tiktok

Hausbetreuung:

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kalendarium:

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

Neueste Beiträge:

  • [REMOTE-REGIE]: Autor und Regisseur
  • [PUBLISHING]: Eigene Werke und Verlage
  • [ERKENNTNIS]: Storm of Shit
  • [WOHNUNGSWECHSEL]: Nachwehen
  • [NEUE TITEL]: Pläne vs. Realitäten
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Copyright © 2023 JOHN AYSA.

Theme: Oceanly News Dark by ScriptsTown