Skip to content

JOHN AYSA

Eines Tages habe ich alles im Griff

  • [Home]
  • [News/Blog]
  • [Gesammelte Werke]
    • [Prinzessin/SHE]
    • [Santo Silva]
  • [Specials]
    • [Downloads]
    • [Bibliothek]
  • [John]
  • Home
  • News
  • [SCHREIBWERKSTATT]: Buch zum Thema
Eigenes Foto: Buch zum Thema - Header

[SCHREIBWERKSTATT]: Buch zum Thema

Posted on 20. November 202018. November 2020 By Ich
Schreiben

Die etwas unscharfe Überschrift fragt nach, ob es eine sinnvolle Sache ist, wenn man Themenbücher schreibt, also Bücher für bestimmte Anlässe. Sprich, das alljährliche Weihnachtsbuch, wie es zu hunderten auf den Markt geschmissen wird. Oder eine Sammlung von Oster-Geschichten, oder ein Ferienbuch, und und und. Service oder Anbiederung, Konvention oder Kunden-Nötigung.

Den Ideen für die passenden Anlässe sind nahezu keine Grenzen gesetzt. So lange man interessante Geschichten zu erzählen vermag, kann es auch das tägliche Buch zum Namenstag sein. Das Gedankenspiel zu dem Thema wirft eine paar Fragen auf und gibt relativ wenige klaren Antworten.

Die Frage, ob es Sinn macht, ist wieder einmal eine jener Fragen, die ein klares jein zur Antwort haben. Denn das Unterfangen hat mit erstens der Erwartungshaltung der eigenen Leserschaft zu tun und der Frage, ob sich das finanziell auszahlt. Frage Nummer zwei lässt sich so beantworten: Für den Verlagsautor, der vertraglich zu solch einem Buch verpflichtet ist, oder der mit seinem Agenten Rücksprache hält, stellt sich diese Überlegung nur am Rande. Für den Indie-Autor ist es hingegen eine interessante Frage, so wie jedes Buch.

Offensichtliches zuerst. Ein Anlass-Buch wird sich mehr oder weniger nur zu diesem Anlass verkaufen. Damit ist schon einmal absehbar, dass das Buch zu 90 Prozent seinen Umsatz rund um ein bestimmtes Datum macht und sonst links liegen bleibt. Ist es ein Seller, reicht das unter Umständen schon, um in die schwarzen Zahlen zu kommen. Wenn nicht, kann es einige Jahre dauern, bis die Kosten wieder drinnen sind. Kann und will ich mir das leisten? Die Antwort darauf: Was kostet das Buch? Wie dringend muss es seine Kosten einspielen, bestenfalls sogar ein Plus schaffen? Kann ich es als Abschreibposten nützen? Ist es eine Investition? Darf ich mir eine Umwegrentabilität erwarten? Kann ich einen Reinfall verkraften?

Ein Themenbuch ist sowohl der Versuch, aus einem bestimmten Anlass Profit zu erwirtschaften wie es zugleich auch ein Servicebuch für die Leserschaft darstellt – zynisch ausgedrückt ist es in manchen Fällen wohl auch Anbiederung. Will ich das oder nicht? Kann ich das oder nicht? Lohnt sich das oder nicht? Erwartet meine Leserschaft das oder nicht? Und wenn ja, habe ich sie mir so gezüchtet oder ist es ein genrebedingtes Erwarten eines Themenbuches?

Dann kommt natürlich auch die Frage nach dem Inhalt ins Spiel. Erfülle ich die Konventionen und liefere die erwartbaren Klischees, die es bei solchen Themenbüchern gibt? Das kann ganz schlimm ins Auge gehen, wenn man nicht sattelfest im Umgang mit Kitsch, Komödie und Tragik ist. Oder versuche ich es völlig anders herum und unterlaufe die Erwartungen? Das klingt, wenn es gut gemacht ist, nach viel Spaß. Kann einige neue Leser bringen, wobei ein stilsicherer Umgang mit den Konventionen genau dasselbe bewirken mag. Es läuft, wie so oft, auf persönliche Vorlieben hinaus.

Ob ein Zombie-Buch für Allerheiligen eine gute Idee ist? Nicht, wenn ich es am Eingang zum Friedhof im eigenen Buchladen an Mann und Frau verkaufen will. Sonstige Verkaufsplattformen könnten hingegen einiges von dem Buch an eine Leserschaft absetzen, die einen Sinn für diese Art von makabrem Humor haben. Und was die Sache mit Ostern und den Eiern angeht … das ist eine reine Geschmacksfrage.

Manchmal ist es eine sehr lästige Angelegenheit, sich nicht auf fixe Antworten stützen zu können, nicht auf fixe Regeln und Vorgaben, auf erfolgversprechende Strategien, sondern eigene Wege durch das Dickicht finden zu müssen, durch das man auf verschiedene Weise gelangen kann. Aber das ist zugleich auch der Reiz dieser Profession.

Nur zur Orientierung: Stephen King hat kein Weihnachtsbuch geschrieben,  obwohl ein guter King sowas wie Weihnachten sein kann. John Grisham hingegen hat sehr wohl den Markt gezielt bedient. Beide Autoren sind mitnichten auf den Erfolg eines solchen Titels nicht angewiesen. Hilft das jetzt weiter? Vermutlich nicht, es zeigt bloß, dass es dafür keine Regeln gibt, kein Handbuch und nicht nur eine Strategie. Von daher bleibt nur, die eigenen Vorlieben in dieser Hinsicht zu ergründen, gegebenenfalls Zeit und Geld zu investieren und die Sache auszuprobieren.

Was mache ich? Hin und her überlegen und mal schauen, ob ich nicht versuchsweise versuche, ein solches Werk auf die Beine zu stellen. Denn vielleicht macht es auch Spaß? Und macht es mir Spaß, dann vielleicht auch meiner Leserschaft. Und jenen, die gezielt nach einem Anlass-Buch Ausschau halten. Oder auch nicht.

Erfahrungswerte? Anmerkungen? Widerspruch?

Nun denn, ich wünsche erfolgreiche Überlegungen und bis ihr wisst, was ihr tut,
schreibt gut!

Gruß, John


Der Beitrag [SCHREIBWERKSTATT]: Buch zum Thema erschien am 20.11.2020 auf JohnAysa.net …


Eigenes Foto: Buch zum Thema - Footer.

 

Teilen mit:

Ähnliche Postings:

  • [SO SEI ES]: Warum ich viele Musikvideos poste
  • [LERNEN]: Literarischer Unfall
  • [LEBENSZEICHEN]: Wie die Zeit verfliegt ...
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt ... vielleicht
  • [LERNEN]: Literarische Begegnung
  • [HINTERGRUNDARBEITEN]: Allerlei
  • [PERSÖNLICHES]: Prost ...
Schlagwörter: Gedanken Schreiben Schreibwerkstatt schwarzer Humor Unterhaltung

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: [LESETIPP]: Wo die Knöchel knacken …
Next Post: [SHIT NO]: Trailer Virus Shark ❯

Ebenso interessant:

SHE 4 - Fake Cover
Schreiben
[SHE-UNIVERSUM]: Zwischenstand
10. September 2021
Alan Dean Foster - Header
Schreiben
[SCHREIBWERKSTATT]: Die Verarschung von Alan Dean Foster [UPDATE 06]
14. Mai 2021
SHE 4 - Fake Cover
Schreiben
[SCHREIBWERKSTATT]: Fortschrittsnotiz
12. März 2021
Screenshot: PLAM Course 8
Schreiben
[AUTOREN-VIDEO]: PLAM Course 8
16. Februar 2021

News/Blog:

  • [FUNNY FACT]: Nicht unser Santo …
  • [ZUKUNFT]: Things to come
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt … vielleicht
  • [LEBENSZEICHEN]: Wie die Zeit verfliegt …
  • [CHAOS]: Ist im Moment so …

MEHR AYSA:

  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • mastodon
  • tiktok
  • feed

Werke:

Gesammelte Werke

— Chronologisch

— Alphabetisch

— Santo Silva

— Prinzessin/SHE

— Chaska

Suchen und Finden:

Absurdität Action Allgemeines Autor Befinden Cover Dystopie Eigenwerbung Fantasy Film Gedanken Horror Humor Jamie Eckhart Kurzfilm Montag Musik Persönliches Porno Postapokalypse Prinzessin Roman Romanheft Santo Silva Savage Types Schreiben Schreibhandwerk Schreibwerkstatt schwarzer Humor Science Fiction Sex SHE Sonntag Spaß Splatter staythefuckhome Story Thriller Trailer Unterhaltung Vergnügen Video Website What the fuck Zitat

Themen:

Hausbetreuung:

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kalendarium:

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Dez    

Neueste Beiträge:

  • [FUNNY FACT]: Nicht unser Santo …
  • [ZUKUNFT]: Things to come
  • [ÜBERBLICK]: Was war, was kommt … vielleicht
  • [LEBENSZEICHEN]: Wie die Zeit verfliegt …
  • [CHAOS]: Ist im Moment so …
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Copyright © 2023 JOHN AYSA.

Theme: Oceanly News Dark by ScriptsTown